Domain werkmörtel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Zement:


  • kwb 497630, Bohrer, 10 cm, 590 mm, Zement, Beton, Mörtel, M14, Deutschland
    kwb 497630, Bohrer, 10 cm, 590 mm, Zement, Beton, Mörtel, M14, Deutschland

    kwb 497630. Vorgesehene Verwendung: Bohrer, Bohrdurchmesser: 10 cm, Länge (mm): 590 mm. Anzahl der Bohrer-Bits: 1 Stück(e)

    Preis: 26.36 € | Versand*: 0.00 €
  • kwb 497632, Bohrer, 12 cm, 590 mm, Zement, Beton, Mörtel, M14, Deutschland
    kwb 497632, Bohrer, 12 cm, 590 mm, Zement, Beton, Mörtel, M14, Deutschland

    kwb 497632. Vorgesehene Verwendung: Bohrer, Bohrdurchmesser: 12 cm, Länge (mm): 590 mm. Anzahl der Bohrer-Bits: 1 Stück(e)

    Preis: 31.43 € | Versand*: 0.00 €
  • wolfcraft Multitool Multimaster Segmentblatt HM STARLOCK Mörtel Zement Ø75mm
    wolfcraft Multitool Multimaster Segmentblatt HM STARLOCK Mörtel Zement Ø75mm

    wolfcraft Segmentblatt, Expert, Hartmetall-bestreut, STARLOCK-Aufnahme, Mörtel, Zementfugen, Ø 75 mm Mit dem langlebigen, Hartmetall-bestreuten Sägeblatt mit Segmentierung entfernen Sie Fugenmörtel schnell und zuverlässig. Ideal zum Renovieren schadhafter Fliesenfugen. Auch Porenbeton, Zementfugen und Mörtelreste schneiden Sie mit diesem Blatt souverän. Dabei ermöglicht Ihnen die Segmentierung Schnitte im rechten Winkel ohne Überschnitt. Das Blatt passt auf jede handelsübliche Vibrationssäge mit Starlock-Aufnahme für optimale Kraftübertragung.

    Preis: 22.49 € | Versand*: 6.90 €
  • wolfcraft Multitool Multimaster Segmentsägeblatt  HM-bestreut Zement Mörtel 85mm
    wolfcraft Multitool Multimaster Segmentsägeblatt HM-bestreut Zement Mörtel 85mm

    wolfcraft Kegelsenker HSS mit Tiefenstopp, Ø 16,5 mm, Dreikant-Schaft Der Kegelsenker aus HSS zum Senken vorhandener Bohrlöcher in Metall und Kunststoff überzeugt mit einer hohen Hitzebeständigkeit und langer Standzeit. Der Senkwinkel beträgt 90°, sodass Sie die bündige Verschraubung von Senkkopfschrauben sauber vorbereiten können. Dabei unterstützt Sie der verstellbare Tiefenstopp für gleichmäßige Senkungen bis zu einem Durchmesser von 16,4 mm. Seine spezielle Form ermöglicht die freie Sicht auf den Arbeitsbereich. Für die Schonung der Oberfläche ist der Tiefenstopp mit einem geschlossenen Rand versehen, der den Druck gleichmäßig verteilt. Die spezielle 3-Schneiden-Geometrie des Kegelsenkers sorgt für eine hohe Laufruhe und einen schnellen Arbeitsfortschritt. Die Schneiden sind radial hinterschliffen, sodass Sie saubere, ausrissfreie Senkungen erzielen und von einem schnellen Arbeitsfortschritt profitieren. Der Dreikant-Schaft bietet Ihnen einen festen Sitz im Bohrfutter. Der Kegelsenker wird in Deutschland produziert – Sie setzen somit auf ein langlebiges Qualitätsprodukt. Lieferumfang 1 Kegelsenker HSS mit Tiefenstopp 1 Sechskant-Schlüssel, SW 2

    Preis: 13.69 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie verhalten sich Zement, Mörtel und Beton bei Minusgraden?

    Bei Minusgraden verhalten sich Zement, Mörtel und Beton unterschiedlich. Zement kann bei niedrigen Temperaturen langsamer aushärten oder sogar einfrieren, was zu einer schlechteren Festigkeit führen kann. Mörtel kann bei Kälte spröde werden und Risse bilden. Beton kann bei Minusgraden schneller aushärten, aber auch an Festigkeit verlieren, wenn er nicht ausreichend geschützt ist. Es ist daher wichtig, bei niedrigen Temperaturen geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Qualität und Haltbarkeit von Zement, Mörtel und Beton zu gewährleisten.

  • Was ist der Unterschied zwischen Beton, Zement und Mörtel?

    Beton ist ein Baustoff, der aus Zement, Sand, Kies oder Schotter und Wasser besteht. Zement ist ein Bindemittel, das zur Herstellung von Beton verwendet wird. Mörtel hingegen besteht aus Zement, Sand und Wasser und wird für Mauerarbeiten oder Fliesenverlegung verwendet.

  • Wie mischt man Zement Mörtel?

    Um Zementmörtel herzustellen, müssen zuerst die richtigen Materialien bereitgestellt werden: Zement, Sand und Wasser. Die genaue Mischungsverhältnis hängt von der Art des Projekts ab, aber typischerweise wird ein Verhältnis von 1 Teil Zement zu 3 Teilen Sand verwendet. Die Materialien werden dann gründlich gemischt, bis eine homogene Masse entsteht. Wasser wird langsam hinzugefügt, während weiter gemischt wird, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es ist wichtig, den Zementmörtel nicht zu lange zu mischen, da dies die Festigkeit beeinträchtigen kann.

  • Wie kann man ein Waschmaschinenpodest mit Mörtel, Zement oder Beton ausbessern?

    Um ein Waschmaschinenpodest mit Mörtel, Zement oder Beton auszubessern, sollten Sie zuerst den beschädigten Bereich gründlich reinigen und von Schmutz und Staub befreien. Dann mischen Sie den Mörtel, Zement oder Beton gemäß den Anweisungen auf der Verpackung an und tragen ihn gleichmäßig auf den beschädigten Bereich auf. Lassen Sie das Material aushärten und überprüfen Sie anschließend, ob weitere Ausbesserungen erforderlich sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Zement:


  • tubag TZM 10 Trass-Zement-Mörtel 2mm - 25 kg Sack
    tubag TZM 10 Trass-Zement-Mörtel 2mm - 25 kg Sack

    Normalmauermörtel M10 gemäß DIN EN 998-2 NM III gemäß DIN 20000-412 Bindemittelbasis: Trass-Zement Mauer- und Verlegemörtel für Natursteine zur Verlegung von Naturwerksteinplatten, Stufen und Pflaster steinen hohe Festigkeit für starke Beanspruchungen Körnung: 0 – 2 mm, 0 – 4 mm Verbrauch: ca. 33,5 kg/m2 bei 2 DF-Steinen Anwendungen zur Verlegung von Naturwerksteinplatten, Stufen und Pflaster steinen zur Herstellung von Verlegemörtel für Naturwerksteinplatten und Stufen, für Fliesen und keramische Platten zur Herstellung von Mauermörtel für alle Mauersteine, wie z. B. Ziegel, Kalksandsteine, Leichtbetonsteine, Bimssteine und Natursteine für die Erstellung von tragendem und nicht tragendem Mauerwerk für außen und innen Eigenschaften hohe Festigkeit für starke Beanspruchungen verminderte Gefahr von Kalkausblühungen spannungsarmer Erhärtungsverlauf hohe Festigkeit für starke Beanspruchungen eingestelltes Wasserrückhaltevermögen witterungs- und frostbeständig nach Erhärtung mineralisch leicht verarbeitbar gute Haftung am Stein Normen und Richtlinien entspricht den Anforderungen der Verlegerichtlinien des Deutschen Naturstein-Verbandes e. V. (DNV), der Industrievereinigung Altmühl- taler Kalksteine e. V. und den Merkblättern des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes Zusammensetzung Trasszement gemäß DIN EN 197-1 gestufte Gesteinskörnung gemäß DIN EN 13139 Additive zur Steuerung und Verbesserung der Verarbeitungs- und Produkteigenschaften Lieferform 25 kg/Sack lose im Silo Technische Informationen Bindemittelbasis: Trass-Zement Produkttyp: Normalmauermörtel Druckfestigkeit (Klasse): M10 Mörtelgruppe: NM III Körnung: 0 – 2 mm; 0 – 4 mm Wasserbedarf: ca. 3,8 l/Sack Chloridgehalt: = 0,1 M.-% Brandverhalten: A1 Wasserdampfdurchlässigkeit μ: 15/35 (Tabellenwert EN 1745) Wärmeleitfähigkeit ? 10,dry,mat. für P=50%: = 0,82 W/(mK) Wärmeleitfähigkeit ? 10,dry,mat. für P=90%: = 0,89 W/(mK) Dauerhaftigkeit (Frostwiderstand): Aufgrund der vorliegenden Erfahrungen bei sachgemäßer Anwendung geeignet für stark angreifende Umgebung nach EN 998-2 Anh. B Bei allen Daten handelt es sich um Durchschnittswerte, die unter Laborbedingungen nach einschlägigen Prüfnormen und Anwendungsversuchen ermittelt wurden. Abweichungen unter Praxisbedingungen sind möglich. Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. P264 Nach Gebrauch gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett). P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Downloads Technische Info Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 9.59 € | Versand*: 7.99 €
  • tubag TZM 20 Trass-Zement-Mörtel M20 - 25 kg Sack
    tubag TZM 20 Trass-Zement-Mörtel M20 - 25 kg Sack

    Normalmauermörtel M20 gemäß DIN EN 998-2 NM IIIa gemäß DIN 20000-412 Bindemittelbasis: Trass-Zement Mauer- und Verlegemörtel für Natursteine zur Verlegung von Naturwerksteinplatten, Stufen und Pflaster steinen Druckfestigkeit: = 20 N/mm2 hohe Festigkeit für starke Beanspruchungen Körnung: 0 – 4 mm Verbrauch: ca. 33,5 kg/m2 bei 2 DF-Steinen Anwendungen zur Verlegung von Naturwerksteinplatten, Stufen und Pflaster steinen zur Herstellung von Verlegemörtel für Naturwerksteinplatten und Stufen, für Fliesen und keramische Platten zur Herstellung von Mauermörtel für alle Mauersteine, wie z. B. Ziegel, Kalksandsteine, Leichtbetonsteine, Bimssteine und Natursteine für die Erstellung von tragendem und nicht tragendem Mauerwerk für außen und innen Eigenschaften Druckfestigkeit: = 20 N/mm2 hohe Festigkeit für starke Beanspruchungen verminderte Gefahr von Kalkausblühungen spannungsarmer Erhärtungsverlauf hohe Festigkeit für starke Beanspruchungen eingestelltes Wasserrückhaltevermögen witterungs- und frostbeständig nach Erhärtung mineralisch leicht verarbeitbar gute Haftung am Stein Normen und Richtlinien entspricht den Anforderungen der Verlegerichtlinien des Deutschen Naturstein-Verbandes e. V. (DNV), der Industrievereinigung Altmühl- taler Kalksteine e. V. und den Merkblättern des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes Zusammensetzung Trasszement gemäß DIN EN 197-1 gestufte Gesteinskörnung gemäß DIN EN 13139 Additive zur Steuerung und Verbesserung der Verarbeitungs- und Produkteigenschaften Lieferform 25 kg/Sack lose im Silo Technische Informationen Bindemittelbasis: Trass-Zement Produkttyp: Normalmauermörtel Druckfestigkeit (Klasse): M20 Mörtelgruppe: NM IIIa Körnung: 0 – 4 mm Wasserbedarf: ca. 4,0 l/Sack Chloridgehalt: = 0,1 M.-% Brandverhalten: A1 Wasserdampfdurchlässigkeit μ: 15/35 (Tabellenwert EN 1745) Wärmeleitfähigkeit ? 10,dry,mat. für P=50%: = 0,82 W/(mK) Wärmeleitfähigkeit ? 10,dry,mat. für P=90%: = 0,89 W/(mK) Dauerhaftigkeit (Frostwiderstand): Aufgrund der vorliegenden Erfahrungen bei sachgemäßer Anwendung geeignet für stark angreifende Umgebung nach EN 998-2 Anh. B Bei allen Daten handelt es sich um Durchschnittswerte, die unter Laborbedingungen nach einschlägigen Prüfnormen und Anwendungsversuchen ermittelt wurden. Abweichungen unter Praxisbedingungen sind möglich. Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett). P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften. Downloads Technische Info Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 13.29 € | Versand*: 7.99 €
  • Wolfcraft GmbH 4245000, Porenbeton, Zement, Mörtel, Wolframkarbid (TC), 7,5 cm,
    Wolfcraft GmbH 4245000, Porenbeton, Zement, Mörtel, Wolframkarbid (TC), 7,5 cm,

    wolfcraft GmbH 4245000. Für Materialien geeignet: Porenbeton, Zement, Mörtel, Material Messer: Wolframkarbid (TC). Arbeitslänge: 7,5 cm, Max. Schnittstärke: 2 cm. Menge pro Packung: 1 Stück(e)

    Preis: 33.46 € | Versand*: 0.00 €
  • VEVOR Betonstempel Steintextur Beton Zement Abdruck Textur Polyurethan 600x600mm
    VEVOR Betonstempel Steintextur Beton Zement Abdruck Textur Polyurethan 600x600mm

    VEVOR Betonstempel Steintextur Beton Zement Abdruck Textur Polyurethan 600x600mm Vielseitige Anwendung Hochbeständiges Polyurethan-Material Einfache Anwendung Einfach zu bedienen Leicht zu pflegen und zu reinigen Flexibilität für mehrere Anwendungen Hauptmaterial: Polyurethan,Texturstil: Schieferstein,Verpackungsmenge: 1 Stück,Stil: Texturwalze,Form: Gefiedertes Quadrat,Nettogewicht: 5,95 lbs / 2,7 kg,Produktabmessungen: 23,62 x 23,62 Zoll / 600 x 600 mm,Artikelmodellnummer: YX-05

    Preis: 58.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist besser Zement oder Mörtel?

    Was ist besser Zement oder Mörtel? Diese Frage hängt stark von der Verwendung ab. Zement ist ein Bindemittel, das in Kombination mit Sand und Wasser zur Herstellung von Beton verwendet wird, während Mörtel eine Mischung aus Zement, Sand und Wasser ist, die für das Verfugen von Mauerwerk verwendet wird. Beide haben unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungen. Zement ist ideal für strukturelle Anwendungen, während Mörtel für die Verbindung von Ziegelsteinen oder Steinblöcken verwendet wird. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Zement und Mörtel davon ab, für welchen Zweck sie benötigt werden.

  • Wie viel Zement im Beton?

    "Wie viel Zement im Beton?" ist eine wichtige Frage, da der Zement einen bedeutenden Bestandteil des Betons ausmacht. In der Regel macht der Zement etwa 10-15% des Gesamtgewichts des Betons aus. Der Zement ist verantwortlich für die Bindung der anderen Bestandteile wie Sand, Kies und Wasser und sorgt dafür, dass der Beton aushärtet und stabil wird. Eine genaue Menge an Zement im Beton hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der gewünschten Festigkeit des Betons und der Art der verwendeten Zuschlagsstoffe. Es ist wichtig, die richtige Menge an Zement im Beton zu verwenden, um die gewünschten Eigenschaften des Betons zu erreichen.

  • Was ist stabiler Beton oder Zement?

    Was ist stabiler Beton oder Zement? Beton ist stabiler als Zement, da Beton eine Mischung aus Zement, Sand, Kies und Wasser ist, die eine feste Struktur bildet. Zement allein ist ein Bindemittel, das beim Aushärten brüchig werden kann. Beton hingegen hat eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit, was es zu einem stabileren Baustoff macht. Zement wird als Bestandteil von Beton verwendet, um ihm seine Festigkeit zu verleihen, aber allein ist Zement nicht so stabil wie Beton.

  • Was ist härter Beton oder Zement?

    Was ist härter Beton oder Zement? Beton und Zement sind zwei verschiedene Materialien, wobei Zement eine der Hauptbestandteile von Beton ist. Zement ist ein Bindemittel, das mit anderen Materialien wie Sand, Kies und Wasser gemischt wird, um Beton herzustellen. Beton ist in der Regel härter als reiner Zement, da er durch die Zugabe von weiteren Materialien wie Kies und Sand eine höhere Festigkeit und Härte erhält. Somit ist Beton in der Regel härter als reiner Zement.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.